1. September 2008
BUND begrüßt Beitritt der Stadt Königstein zum Klimabündnis
In der vergangenen Stadtverordnetenversammlung wurde mit Stimmenmehrheit der Beitritt der Stadt Königstein zum Klimabündnis beschlossen. Der BUND begrüßt diesen wegweisenden Beschluss und freut sich darüber, dass die Stadt in Zukunft professionelle Unterstützung bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen bekommen wird. Der BUND wird sich gerne in diese Klimaschutzbemühungen einbringen. Im Hochtaunus sind neben dem Hochtaunuskreis auch die Städte Bad Homburg, Kronberg, Oberursel und Friedrichsdorf dem Klimabündnis beigetreten.
Auf der Webseite des Klimabündnisses (http://www.localclimateprotection.eu/2.html?&L=1) sind weiterführende Informationen zu den Zielen und Strukturen des Klimabündnisses:
Mehr als 1.400 Städte, Gemeinden, Landkreise, Bundesländer und Organisationen aus 17 europäischen Ländern haben sich seit 1990 dem Klima-Bündnis e.V. angeschlossen, Europas größtem Städtenetzwerk zum Klimaschutz. Sie repräsentieren insgesamt fast 50 Millionen Bürgerinnen und Bürger – jede zehnte Person in der Europäischen Union lebt heute in einer Klima-Bündnis-Kommune.
Die Klima-Bündnis-Mitglieder tauschen Erfahrungen aus, stärken ihren Einfluss auf die nationale und internationale Klimapolitik und engagieren sich für eine zukunftsfähige und klimafreundliche Entwicklung.
Auf der Webseite kann man sich informieren über
- Klimawandel, Vorteile von Klimaschutz und wie jede/r Einzelne dazu beitragen kann
- Handlungsfelder für Städte und Gemeinden
- Kommunaler Klimaschutz: Wie anfangen? Hinweise zur Vorgehensweise und zum Monitoring
- Initiativen und Kampagnen, an denen sich die Kommunen beteiligen können
- Aktuelle Projekte des Klima-Bündnis
Für eine strategische Vorgehensweise im kommunalen Klimaschutz hat das Klima-Bündnis im Laufe der Jahre mehrere Arbeitshilfen erarbeitet, die es seinen Mitgliedern zur Verwendung empfiehlt:
CLIMATE COMPASS ist die neue Klima-Bündnis-Methodik, mit der kurzfristig ein maßgeschneidertes Klimaschutz-Aktionsprogramm für eine Kommune erarbeitet werden kann.
http://www.climate-compass.net/index.php?id=2&L=1
Die Methodik ist ein Ergebnis von 10 Jahren Klima-Bündnis-Arbeit. Dort werden sektorübergreifende Aufgaben zur politischen und institutionellen Verankerung des Klimaschutzes in der Kommune definiert. Der Klima-Bündnis-Maßnahmenkatalog dient als Checkliste für die Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und als Raster für die kommunale Berichterstattung. Er deckt die Handlungsbereiche Energie, Verkehr, Stadtplanung, Land- und Forstwirtschaft, Abfall und Nord/Süd-Zusammenarbeit ab. Die Erfolgskontrolle im kommunalen Klimaschutz begleitet die Arbeit des Klima-Bündnis von Anfang an. Im Rahmen mehrerer Projekte, Arbeitskreise und Workshops wurden Arbeitshilfen erarbeitet und weiterentwickelt die sich auf der Webseite finden.
"